Ananas unter Solarmodulen – Wie wir auf Teneriffa Landwirtschaft neu denken

Teile diesen Beitrag

Die Zukunft der Landwirtschaft ist smart, regenerativ und effizient. Genau das wollen wir auf Teneriffa umsetzen – mit dem Anbau von Ananas unter einer Agri-Photovoltaik-Anlage. Was nach tropischem Luxus klingt, ist in Wirklichkeit ein cleveres System, das Landwirtschaft und Energieproduktion auf derselben Fläche vereint.

Warum Ananas?

Die Ananas ist nicht nur lecker und gesund – sie ist auch eine ideale Kultur für unsere Bedingungen:

  • Sie liebt Wärme und Licht.
  • Sie kommt mit weniger Wasser aus als viele andere Früchte.
  • Und: Sie wächst problemlos unter teilweiser Beschattung – perfekt für Agri-PV.

Dank ihres besonderen Stoffwechsels (CAM) öffnet sie ihre Spaltöffnungen nur nachts. So verdunstet sie weniger Wasser – ein riesiger Vorteil in sonnenreichen Regionen wie Teneriffa.

Unser Konzept: Landwirtschaft + Photovoltaik = Zukunft

Statt entweder Landwirtschaft oder Solarstrom setzen wir auf beides – auf derselben Fläche. Die wichtigsten Eckpunkte unseres Anbausystems:

  • Photovoltaik-Module in 2,5–3 m Höhe, damit Sonnenlicht den Boden noch erreicht – und wir mit Maschinen unter den Modulen arbeiten können.
  • Halbdurchlässige oder in Reihen angeordnete Module, damit genug Licht auf die Pflanzen trifft – aber auch Schutz bei Starkregen oder Hitze gegeben ist.
  • Tropfbewässerung mit Sensorik – gespeist durch Sonnenstrom von den Modulen.
  • Regenwassernutzung über die Modulflächen, clever gesammelt und gespeichert.

So funktioniert der Anbau

  • Pflanzung: Wir setzen kräftige Ananas-Kindel mit etwa 30 cm Abstand, Reihen mit 1,2 m Abstand – bis zu 25.000 Pflanzen pro Hektar.
  • Pflege: Mulch schützt den Boden, natürliche Düngung versorgt die Pflanzen, und die PV-Anlage liefert nicht nur Strom, sondern auch ein Mikroklima.
  • Ernte: Nach 18–24 Monaten, danach folgt die sogenannte Ratoon-Ernte – ein zweiter Fruchtzyklus aus derselben Pflanze.

Regional. Regenerativ. Revolutionär.

Wir wollen mit diesem Projekt zeigen, wie Landwirtschaft im 21. Jahrhundert aussehen kann:

  • Regional – mit kurzen Wegen und echter Wertschöpfung auf den Kanaren.
  • Regenerativ – durch humusaufbauenden Anbau, geringe Wasserverbräuche und Sonnenstrom.
  • Revolutionär – weil wir Energieproduktion, Lebensmittelerzeugung und CO₂-Bindung kombinieren.

Und was hat das mit Bitcoin zu tun?

Unsere Farm nutzt die Energie aus der Sonne nicht nur für Pflanzen – sondern auch für dezentrale Infrastruktur. Mit überschüssigem Strom aus der PV-Anlage betreiben wir Bitcoin-Mining, wenn keine anderen Verbraucher aktiv sind. So speichern wir Energie dezentral, sichern das Bitcoin-Netzwerk – und schaffen eine neue Form landwirtschaftlicher Wertschöpfung.

Fazit:

Agri-Photovoltaik mit Ananas ist kein Zukunftsprojekt – es ist Realität. Auf Teneriffa beginnen wir mit einem Pilotfeld und skalieren von dort aus. Bleib dran – hier auf green-bitcoin.farm halten wir dich auf dem Laufenden.

Mehr zu entdecken

de_DEDeutsch